>> alle Bilder vergrößern

Reinweiße Blüten zeigen sich ab Ende Mai an diesem Salbei. Sie erfreuen nicht nur Menschen, sondern Bienen und andere Insekten sind gleichermaßen entzückt.

Essbare Wildpflanze, heimisch in Südeuropa bzw. im Mittelmeer-Raum

Eigenschaften der Stamm-Art Hain-Salbei, Salvia nemorosa:

Beliebt wegen der leuchtenden langen Ähren, die unermüdlich blühen. Noch dazu ist dieser Salbei recht anspruchslos: Viel Sonne, nicht allzu viel Wasser und monatelanges Blühen ist gesichert. Blätter und junge Triebe eignen sich zum Würzen oder für Tee, die Blüten an Salate.

Kleine lateinische Namenskunde
nemorósus = Hain-, Wald-
Latein. Name:Salvia nemorosa ‘Adrian’
Pflanzenfamilie:Lippenblütengewächse
Deutscher Name:Hain-Salbei, Weiß
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Wuchshöhe:40 cm
Blütezeit:VI-VIII
Blütenfarbe:weiß
Lebenszyklus:Ausdauernd
Winterhärte:Winterhart

weitere Sorten:
Detail-Informationen zur Pflanze Hain-Salbei, Dunkelblau, Salvia nemorosa ‘Mainacht’
Detail-Informationen zur Pflanze Hain-Salbei, Dunkelviolett ‘Caradonna’, Salvia nemorosa ‘Caradonna’
Detail-Informationen zur Pflanze Hain-Salbei, Rosa ‘Amethyst’, Salvia nemorosa ‘Amethyst’

<< zurück zur Liste
Heilpflanze
Würzpflanze 
Teepflanze 
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse 
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten 
Duftpflanze
Blütenduft
Aromatisches Laub 
Räuchermittel