Kräftige, violett bis weiß blühende Duftstaude. Sie wirkt am schönsten in Naturgartenflächen in Verbindung mit Gehölzen. Die Blüten nimmt man als hübsche und leckere Salatdekoration. Man kann sie auch kandieren, so bleiben sie lange Zeit erhalten und sind ein besonderes Naschwerk.

Blütenduft: Die Pflanze gilt als Abenddufter; der starke, frisch-süße Duft ist aber auch tagsüber kräftig wahrnehmbar.

Essbare Wildpflanze, einheimisch

Kleine lateinische Namenskunde
matronális = Frauen-
Latein. Name:Hesperis matronalis
Pflanzenfamilie:Kreuzblütengewächse
Deutscher Name:Nachtviole
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Wuchshöhe:100 cm
Blütezeit:V-VII
Blütenfarbe:weiß bis violett
Lebenszyklus:Ausdauernd
Winterhärte:Winterhart
<< zurück zur Liste
Heilpflanze
Würzpflanze
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse 
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten 
Duftpflanze
Blütenduft 
Aromatisches Laub
Räuchermittel