Der Ölkürbis ist praktisch ein 'Zweinutzungskürbis': Die grünen, schalenlosen Kerne als Knabberkerne und das Fruchtfleisch wie ausgereifte Zucchini für Suppen oder Gemüsegerichte. Die ölhaltigen Kerne eignen sich nicht nur zum Brotbacken, sie schmecken besonders nussig, wenn sie leicht angeröstet über Salate gestreut werden, oder dann auch gesalzen (und mit Chili gewürzt) einfach als Knabberei. Sie brauchen etwas Platz zum Ranken.

Kleine lateinische Namenskunde
pépo = Kürbis
Latein. Name:Cucurbita pepo var. ‘Retzer Gold’
Pflanzenfamilie:Kürbisgewächse
Deutscher Name:Steirischer Öl-Kürbis ‘Retzer Gold’
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Lebenszyklus:Einjährig
Winterhärte:frostempfindlich
<< zurück zur Liste
Heilpflanze
Würzpflanze
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht 
essbare Blüten
Duftpflanze
Blütenduft
Aromatisches Laub
Räuchermittel