>> alle Bilder vergrößern

Der Bittersüße Nachtschatten fühlt sich in feuchten Gebüschen und bis in Röhrrichtzonen von Gewässern wohl, im Garten auch auf normalem Boden. Er ist ein kletternder Halbstrauch, der gern in anderen Sträuchern oder hohen Stauden Halt sucht und dort überraschend seine zierlichen violett-gelben Blüten und, oft gleichzeitig, winzigen Tomaten ähnliche, rote Beeren zum Vorschein bringt. Volksheilkundlich wurden die älteren Zweige genutzt, sie sollten gegen Rheuma und Bronchitis helfen.

Kleine lateinische Namenskunde
dulcamára = lateinischer Pflanzenname: bittersüße Pflanze
Latein. Name:Solanum dulcamara
Pflanzenfamilie:Nachtschattengewächse
Deutscher Name:Bittersüßer Nachtschatten
Volksnamen:Bittersüß
Lichtansprüche:Halbschatten
Wuchshöhe:200 cm
Blütezeit:VI-IX
Blütenfarbe:lila/gelb
Lebenszyklus:Halbstrauch
Winterhärte:Winterhart
<< zurück zur Liste
Heilpflanze 
Würzpflanze
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten
Duftpflanze
Blütenduft
Aromatisches Laub
Räuchermittel